ANWENDUNGSGEBIETE
VON MUSIKTHERAPIE
„Die Musik drückt das aus,
was nicht gesagt werden kann und
worüber zu schweigen unmöglich ist.“
Victor Hugo
Zusammen fassend kann man sagen, dass Musiktherapie überall dort eingesetzt werden kann, wo...
* Kontakt auf sprachlicher Ebene erschwert oder unmöglich ist.
* die Ausdrucksfähigkeit und der Zugang zu Gefühlen und inneren
Spannungen erschwert ist.
* der zeitliche Ursprung der Störung vor dem Spracherwerb liegt.
* ein persönlicher emotionaler Bezug zu Musik besteht und diese
eine Ressource darstellt.
Daraus ergeben sich unter anderem folgende Einsatzmöglichkeiten:
Musiktherapie kann in jedem Alter bei ganz vielen unterschiedlichen Krankheitsbildern, Beschwerden und Beeinträchtigungen Anwendung finden.
Bei Frühgeborenen
Kindernmit Entwicklungsstörungen/Verzögerungen, Sprachschwierigkeiten, etc.
Bindungsstörungen
Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderungen aller Art.
Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen, Thematiken wie Angststörung, Panik, Stress in der Schule, Schwierigkeiten zu Hause
Autismus-Spektrumsstörungen
Bei onkologischen Erkrankungen als zusätzliche Behandlung
Bei Burnout, Mobbing
Bei schwachem Selbstwertgefühl/Selbstvertrauen
Bei Erwachsenen mit oben genannten Problemen wie Ängsten, Panik, Stress
Neurologische Erkrankungen (Parkinson, ALS, Autoimmunerkrankungen, nach Unfällen, Schlaganfällen, etc.)
In der Intensivstation zur emotionalen und psychischen Stabilisierung
Flüchtlinge können sehr von einer musiktherapeutischen Begleitung profitieren!
Alle psychosomatischen Erkrankungen
Psychiatrische Krankheitsbilder (Depression, Schizophrenie, etc.)
Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne unverbindlich!
