
MUSIK BEWEGT
KINDER & MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN jeden Alters
Menschen mit Behinderungen sowie Kinder im allgemeinen sprechen in der Regel besonders gut auf Musik und Musiktherapie an. Musik wirkt unmittelbar.
Wann ist Musiktherapie für Kinder geeignet?
Insbesondere für geistig behinderte oder im Sprachgebrauch eingeschränkte Menschen eignet sich die Musiktherapie als Behandlungsform, da sie die nonverbale Bearbeitung und Aufarbeitung psychischer Probleme und Traumata ermöglicht.
Dabei geht es immer auch um Ziele wie die Förderung der Kommunikationsmöglichkeiten, der Stärkung des Ichbewusstseins und der Selbstwirksamkeit, Entwicklung des Bewusstseins der eigenen Grenzen, Entfaltung der sozialen Interaktionsfähigkeiten, Förderung von Autonomie, Möglichkeit von Freude und Teilhabe:
-
Verhaltensauffälligkeiten im Sozialbereich,
-
Menschen mit Entwicklungsstörungen (zb. Zerebralparese),
-
Psychosomatische und psychische Erkrankungen,
-
Verhaltensauffälligkeiten,
-
geistige Behinderung (gesunde Anteile im Kind werden gestärkt, sowie die behinderungsbedingten Defizite soweit möglich verringert),
-
Körperbehinderung,
-
akustische Stimulation nach Frühgeburt,
-
musiktherapeutische Begleitung schwerkranker oder unheilbar kranker Kinder.
-
Bindungs- und Entwicklungstrauma etwa durch Beziehungsabbruch, ungewollte/schwierige Schwangerschaft, Sucht der Eltern, etc.
-
Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverszögerungen
-
Kinder und Jugendliche mit Störungen des Sozialverhaltens
-
Kinder und Jugendliche in Entwicklungskrisen

Vertrauen aufbauen
Bindung stärken