top of page

Kurs achtsam Gefühle wahrnehmen und zustimmen

auch ONLINE

 

Für mehr Gelassenheit, Selbstfürsorge und Mitgefühl

​Was hat die Ichgrenze mit unseren Gefühlen zu tun?
In unserem Innenraum befinden sich neben unseren Erfahrungen, inneren Bildern und Ansichten, Aufgaben und Verantwortung auch all unsere Gefühle. Ohne durchgehende Ichgrenze ist es nicht  möglich zu erkennen welches Gefühl uns selbst gehört und welches eines Mitmenschen oder welches im Außenraum heimatlos herumliegt. Viele Menschen möchten gerade die unangenehmen Gefühle nicht fühlen und exportieren sie somit in den Außenraum. Die Gefühle werden "herrenlos" und richten Chaos an. Und genau das ist was zwischenmenschlich dann abläuft: Chaos.
 
Im Seminar erhalten Sie die nötigen theoretischen Impulse und die richtigen praktischen Übungen um sich in Bezug auf Ihre Ich-Grenze und Ihre Gefühle besser kennen zu lernen.

Vielen von uns sind Gefühle immer noch ein Rätsel.

Wir alle haben unterschiedliche Möglichkeiten gelernt und verinnerlicht, wie wir mit ihnen umgehen. Eine davon ist sie gar nicht wahrzunehmen (vor allem die unangenehmen!). Andere sind sie zu verdrängen, nach Außen abzugeben, auf andere zu projezieren oder sie zu ignorieren. Ich selbst hatte bei mir das Phänomen beobachtet positive Gefühle immer sofort teilen zu müssen. Auch das schwächt auf Dauer und macht nicht immer Freunde.

Ein achtsamer Umgang mit uns selbst bedeutet zu lernen all unsere Gefühle wahrzunehmen, zu achten und ihnen zuzustimmen. Durch Zustimmung darf etwas ganz Unglaubliches geschehen: unangenehme Gefühle werden kleiner, ja lösen sich auf! Und die angenehmen dehen sich aus, verstärken sich. Diese Erfahrung möchte ich sehr gerne mit Ihnen teilen.

Denn lernen wir nicht all unseren Gefühlen zuzustimmen, kann das auf Dauer sowohl für sich selbst wie für Ihre Mitmenschen sehr UNANGENEHM werden.

 

 

Gefühle sind wichtige BOTSCHAFTER.  Lernen wir ihnen immer mehr zuzuhören und zu vertrauen, wird unser Leben immer erfüllter, lebendiger und intensiver. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten entspannte Beziehungen.

Anwendungsgebiete:

 

* Anspannung und Stress

* Schwierigkeiten Nein zu sagen

* Diffusen Ängsten

* wenn es Ihnen schwer fällt fremde Gefühle von Ihren eigenen zu unterscheiden

* Wunsch nach einem achtsameren Umgang mit sich selbst und mit anderen

 

 

In diesem Kurs erfahren Sie theoretisch und praktisch, was mit unangenehmen Gefühlen geschieht wenn Sie sie wirklich fühlen wo sie statt finden: in Ihrem Körper.

Sind wir im Wahrnehmen, gibt es keine Beurteilung und Bewertung sondern wir sind im Fühlen dessen was im Moment ist. Dabei ist unsere  Aufmerksamkeit das Vehikel mit dem wir uns mental bewegen: sind wir mit ihr in unserem Körper können wir nicht gleichzeitig in unserem Kopf sein. Das ist das Geheimnis das ich mit Ihnen teilen werde.

Aufmerksamkeit ist ein Geschenk und Sie bestimmen jederzeit wem oder was Sie sie schenken möchten!

 

Mit diesem Gewahrsein fühlen Sie sich insgesamt UNABHÄNGIGER, FREIER im AUSDRUCK, voller FREUDE und Gefühle von Verbundenheit.

Maximal 4 TeilnehmerInnen. Bitte anmelden.

bottom of page